BERLIN - Die häusliche Gewalt in Berlin wächst. Laut der
Polizeilichen Kriminalstatistik 2008 hat die häusliche Gewalt um 23,9 Prozent
zugenommen. Direkt betroffen davon sind auch die Kleinsten. Das Frauenhaus des
Caritasverbandes bietet deshalb ein neues Gruppenangebot für Kinder im Schulalter,
die Opfer häuslicher Gewalt wurden oder Gewalt mit erleben mussten. „STARK
SEIN“ heißt das Projekt, das mit einem kunsttherapeutischen Ansatz Kindern
helfen will, ihre persönlichen Gewalterfahrungen zu verarbeiten. Das Angebot
bietet Kindern den Raum, Erlebnisse der Vergangenheit zu bewältigen und
Spätfolgen zu vermeiden. Kinder, an die sich das Projekt richtet, haben häufig
mit ansehen müssen, wie die eigene Mutter geschlagen wurde. Auch sie selbst
wurden oftmals misshandelt. Sie reagieren mit Konzentrationsproblemen, haben
Schwierigkeiten Freunde zu finden und können in der Schule nicht mithalten. Ohne
Hilfe ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind als Erwachsener mit Gewalt in
Berührung kommt, sehr hoch. „STARK SEIN“ eröffnet den Kindern Möglichkeiten, um
sich auszudrücken. In der Gruppe lernen sie, sich selbst und anderen zu
vertrauen. Durch einen respektvollen Umgang werden die Bedürfnisse und
Empfindungen der Kinder ernst genommen und das Selbstwertgefühl gestärkt. „STARK
SEIN“ ist ein kostenloses Angebot für Kinder, deren Mütter Schutz und
Unterstützung im Caritas-Frauenhaus gesucht haben. Das Projekt richtet sich an
Kinder im Grundschulalter zwischen 5 und 12 Jahren.
Weitere Informationen: Gabriele Kriegs – Telefon: (030) 851 10 18