Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Ehrenamtliche Helfer

Was wären wir ohne Sie?

"Es gab Nähe mit Distanz, Gemeinschaft in der Krise, Zusammenhalt in der Not und Balsam für die Seele"

Ein Zwischenruf von Susanne Riepe:

Hilfe für ausländische StudentenKlient*innen warten geduldig mit Mundschutz und SicherheitsabstandSusanne Riepe

"Was wären wir ohne Sie, unsere ehrenamtlichen Helfer*innen? Vor allem in der jetzigen Krise dürfen wir täglich Menschen begegnen, die uns motivieren und anspornen, deren Courage uns immer wieder verblüfft und beflügelt. Der Satz: "Die Krise hat doch etwas Gutes." ist sicherlich in den allermeisten Punkten nicht richtig und auch unmoralisch. Aber auch wenn es fast ein wenig pathetisch klingt, durften wir in unserem Bereich der Migrationsarbeit von Beginn der Krise an immer wieder Wunder erleben.

Fakt ist, wir befinden uns mit unserer Arbeit oft an Grenzen, aber aktuell befinden wir uns eher in einer menschlichen Ausnahmesituation. Wir wurden, wie alle von der Pandemie überrascht und starteten ohne Budget und ohne Konzept, um Hilfe zu leisten. Über die Monate haben wir nun ein Hilfskonzept entwickelt, das ankommt, Hilfe bietet und immer die Würde unserer Klienten im Fokus hat.

Seit Ausbruch der Pandemie war die Schlange der Menschen, die zur Beratung oder Gutscheinausgabe zu uns kamen, immer besonders lang. In manchen Wochen füllte sich der Hof dienstags und donnerstags - noch bevor wir öffneten - mit Klient*innen, die sorgsam bedacht mit Mundschutz kamen und den Sicherheitsabstand wahrten. Unter den Wartenden: ein oft nicht greifbares Ausmaß an menschlicher Not und schweren Schicksalen. Studierende aus Drittstaaten, die sich bisher neben dem Studium selbst finanzierten. Die aber durch die Corona-Pandemie auch bei den wirtschaftlichen Unterstützungen der Regierung komplett unter den Tisch fielen - denn ihre Jobs und somit ihre finanziell schon schwache Grundlage fiel bei vielen von einem Tag auf den anderen weg. Da viele von ihnen aufgrund ihres Arbeitsvertrages kein Anrecht auf Kurzarbeitergeld hatten und haben, waren sie von jetzt auf gleich massiv bedürftig: kein Geld, um die Miete zu bezahlen, kein Geld, um sich selbst mit Nahrung zu versorgen.

Schneemann mit Flyer der Caritas-Region CottbusAuch in Pandemiezeiten kommt der Spaß nicht ganz abhandenSusanne Riepe

In all den Wochen der Gutscheinausgabe und der Beratungsstunden hatten wir großartige Unterstützer*innen, Menschen die Betroffen waren und anboten, bei der Ausgabe der Gutscheine, der Sprachmittlung, dem Verteilen von wichtigen Informationen zu helfen. Die Ärmel wurden hochgekrempelt, Listen in Windeseile gefertigt, Gutscheine eingekauft und eine pandemiegerechte Verteilung organisiert. Es gab so viel Lachen und Herzlichkeit. Auf einmal bekamen wir E-Mails, Anrufe und Besuche von Bürger*innen, Gemeindemitgliedern, Kolleg*innen, Unternehmer*innen, Politiker*innen und vielen mehr. Es wurden Jobbörsen geschaffen, Spenden abgegeben, nette Gespräche geführt, Beratungen durchgeführt, gemeinsam gelacht, und so mancher teilte seinen 10 Euro Gutschein noch mit seinen Freunden.

Es gab Nähe mit Distanz, Gemeinschaft in der Krise, Zusammenhalt in der Not und Balsam für die Seele. Danke an all die Ehrenamtlichen Helfer*innen, danke für diese wunderbare Erfahrung in dieser schweren Zeit, danke, dass es jeden Donnerstag mit den vereinten Kräften weiter geht."

Susanne Riepe ist Leiterin des IQ-Projektes "Faire Integration" in Brandenburg.

Autor/in:

  • Susanne Riepe
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2021: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de x caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-berlin-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-berlin-test.carinet.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025