Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Was das Dorf zusammenhält

Teenager porträtieren „Helden des Alltags“ in einem Kalender

Neun Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren porträtierten mit der Kamera die Alltagshelden ihres Dorfes. Neun Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren porträtierten mit der Kamera die Alltagshelden ihres Dorfes. (Foto: Torsten Ahlers)

Gebannt lauschen die Mädchen der 92-jährigen Josefa Droste. Sie berichtet, wie das damals war, als sie groß wurde, wie sie - ganz unüblich für die Frauen der damaligen Zeit - die Initiative ergriff und einen Turnverein für Frauen gründete, den es heute noch gibt. Es sei wichtig, sich selbst treu zu bleiben, sagt sie. Und sie gibt den fünf Mädchen im Teenageralter, die sich mit ihr verabredet haben, einen durchaus brisanten Rat mit auf den Weg: "Macht das, was euch Spaß macht und hört nicht auf andere."

Der Ratschlag von Josefa Droste wird spätestens im September 2021 in zahlreichen Familien im Schmallenberger Ortsteil Oberkirchen gelesen und diskutiert werden. Denn ein Porträt der 92-Jährigen, bei dem sie ein Foto der Gründungsgesellschaft "ihres" Turnvereins in der Hand hält, ziert das September-Blatt eines eigens für Oberkirchen produzierten Kalenders. Die 14-jährige Mia Schütte hat das Foto bei dem Gesprächstermin gemacht.

Auf dem September-Kalenderblatt zeigt die 92-jährige Josefa Droste das Gründungsfoto „ihres“ Turnvereins. Auf dem September-Kalenderblatt zeigt die 92-jährige Josefa Droste das Gründungsfoto „ihres“ Turnvereins. (Foto: Mia Schütte)

"Die Helden des Alltags" aus dem 840 Einwohner zählenden Oberkirchen werden in dem Kalender porträtiert. "Wir wollten die Menschen zeigen, die oft nicht wahrgenommen werden, die aber so wichtig für das Dorfleben sind", erklärt Angelika Kersting (50) von der Caritas-Konferenz Oberkirchen. Als im Herbst die traditionelle Warentauschbörse in der örtlichen Schützenhalle coronabedingt nicht stattfinden konnte, überlegten sie und ihre Mitstreiterinnen von der Caritas, welches soziale Projekt sie stattdessen durchführen könnten. Für die Kinder wollten sie etwas machen, außerdem die für das Gemeinschaftsleben so wichtigen Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt rücken. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Jugendkunstschule entstand so ein Foto- und Kalenderprojekt. Neun Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren nahmen teil, erhielten von der Jugendkunstschule Leihkameras und wurden vom Fotografen Torsten Ahlers aus Menden in die Techniken und Geheimnisse der Fotografie eingeweiht.

Johannes Hütten und Meinolf Mergheim  werden auf dem Mai-Kalenderblatt inmitten ihres geliebten Waldes gezeigt.Johannes Hütten und Meinolf Mergheim (v. l.) werden auf dem Mai-Kalenderblatt inmitten ihres geliebten Waldes gezeigt.(Foto: Jennifer Verzellesi)

Und dann ging es ans Fotografieren. In zwei Teams besuchten die Mädchen diejenigen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen: Frauen, die Ferienfreizeiten planen oder sich um Kirche, Kapelle und Messdiener kümmern; Männer, die den Friedhof und die Schützenhalle in Schuss halten, Nistkästen säubern oder Waldwege wieder Instand setzen. Etwa Meinolf Mergheim, den man auf Spaziergängen rund um Oberkirchen im Wald treffen kann, wie er Bänke repariert und alte Wege wieder freilegt. Was der 82-Jährige über den Wald und seine Flora und Fauna zu erzählen weiß, fasziniert die Zehn- bis Zwölfjährigen. Jennifer Verzellesi (10) gelingt dabei ein Foto für das Mai-Kalenderblatt, das den geselligen Meinolf Mergheim inmitten seines geliebten Waldes zeigt, im Gespräch mit Johannes Hütten, der seit Jahren in und um Oberkirchen die Nistkästen säubert und nun einen Nachfolger sucht. 

Nach einem anstrengenden Tag mit vielen Terminen überall in Oberkirchen und Umgebung sind schließlich alle Fotos im Kasten. "Das war ein toller Tag, auch für uns Caritas-Mitarbeiterinnen", sagt Angelika Kersting. Die Mädchen sind erschöpft, aber glücklich. Gemeinsam überlegen sie bei einem gesonderten Treffen mit Torsten Ahlers, welche Fotos es in den Kalender schaffen sollen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der gedruckte Kalender wird nun ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk nicht nur für die Akteure, sondern auch für die Senioren und andere Interessierte im Ort. "Alle über 80 erhalten jedes Jahr von der Caritas-Konferenz ein Geschenk", erklärt Angelika Kersting. "Da kommt der Kalender wie gerufen." Ursprünglich sei auch überlegt worden, eine Fotoausstellung zu machen, in Zeiten von Corona allerdings nicht ganz unproblematisch. Der Kalender könne nun die Dorfgemeinschaft das ganze nächste Jahr hindurch begleiten. "Das ist eine total schöne Sache für den Ort. Das werden wir bestimmt nochmal machen."

Autor/in:

  • Markus Jonas
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 01/2021: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de x caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-berlin-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-berlin-test.carinet.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025