Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Praxissemester

Studie zum Wohnen in Finsterwalde

Ergebnisse der Bewohnerbefragung in Finsterwalde Süd liegen vor.

Beate Leis, Sozialarbeiterin, und Annegret Martin, PraktikantinBeate Leis (links) und Annegret Martin halten voller Stolz die Auswertung der Mieterbefragung in den Händen.Andreas Jahn

Seit 1993 befindet sich das Caritas-Haus St. Elisabeth des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V. mit seinem Angebot von Beratungsdiensten im unmittelbaren Einzugsbereich des Wohngebiets Finsterwalde-Süd.

Im Wintersemester 2019/2020 hat Annegret Martin, Studentin der BTU Cottbus-Senftenberg, Studiengang Soziale Arbeit, in den Beratungsdiensten des Caritas-Hauses ihr Praxissemester absolviert. Vorgegeben durch den Ausbildungsplan war ein Projekt der Gemeinwesenarbeit, einer speziellen Arbeitsmethode der Sozialarbeit mit dem Ziel der Verbesserung von Lebensbedingungen in Wohnquartieren oder Sozialräumen.

Bedingt durch die räumliche Nähe von Beratungsstelle und Wohnquartier und die Häufigkeit der Nutzung von Angeboten der Dienste im Caritas-Haus zentrierte sich bei der Planung des Projektes die Fragestellung nach Wohnzufriedenheit, Versorgungslage mit Einrichtungen des Gesundheitswesens und des Handels sowie auch nach Veränderungsbedarf heraus.

Die methodische Begleitung des Projektes "Bedarfsanalyse" erfolgte durch Beate Leis, Diplom-Soziologin, Caritasverband der Diözese Görlitz, Dienststelle Finsterwalde im Rahmen der Allgemeinen sozialen Beratung.

Zentrale Fragestellungen des Projektes waren:

  • Wie zufrieden ist die Wohnbevölkerung mit den Lebensbedingungen im Stadtteil?
  • Wie wird das Wohnumfeld erlebt und genutzt?
  • Welche Bedarfe und Ressourcen ergeben sich für die Bewohner?
  • Was fehlt und was sollte verändert werden?

Die beiden großen lokalen Wohnungsanbieter unterstützten das Projekt und so wurden im gesamten Wohngebiet ca. 1.700 Fragebögen verteilt.

Die Ergebnisse in Kürze auf einen Blick:

  • An der Befragung haben hauptsächlich ältere Mieter mit längerer Wohndauer teilgenommen.
  • Der Stadtteil verfügt über eine sehr gute Infrastruktur in den Bereichen der sozialen und medizinischen Einrichtungen und des Handels.
  • Mieter mit längerer Mietdauer zeigen eine hohe Zufriedenheit mit der Lage ihrer Wohnung. Beim Komfort der Wohnungen zeigt sich jedoch Verbesserungsbedarf. Sie identifizieren sich mit ihrem Stadtteil.
  • Es gibt einen deutlichen Bedarf an alters- und behindertengerechten Umbauten von Wohnungen.
  • Es gibt einen erheblichen Bedarf an Umgestaltung des Wohnumfeldes in den Bereichen der Grünanlagen und der Fuß- und Radwege.

Je nach Entwicklung der zukünftigen Regelungen zu Versammlungen in der Corona-Krise ist geplant, im Frühherbst eine Informationsveranstaltung für die Bewohner des Stadtteils durchzuführen, um die Ergebnisse im Einzelnen vorzustellen und Vertreter von Wohnungswirtschaft und Stadtverwaltung zu weiteren Maßnahmen der Wohnumfeldverbesserung anzuregen.

Die gesamte Auswertung finden Sie auf der Homepage des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V. unter: https://www.caritas-goerlitz.de/presse/aktuelles/studie-zum-wohnen-in-finsterwalde-0ef4fe3b-abdb-4ae2-912d-0604ae2cf86b.

Autor/in:

  • Beate Leis
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2020: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de x caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-berlin-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-berlin-test.carinet.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025