Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Stricken am Smartphone

In einer Soester Caritas-Konferenz wurde der Strickkreis digitalisiert

In der einen Hand die Stricksachen, in der anderen das Smartphone: Die Soester Strickgruppe um Margret Wenner hat sich ins Virtuelle verlagert. In der einen Hand die Stricksachen, in der anderen das Smartphone: Die Soester Strickgruppe um Margret Wenner hat sich ins Virtuelle verlagert. (Foto: Marcus Bottin)

Eigentlich wollten sie in erster Linie die Stricknadeln klackern lassen, aber inzwischen tippen die Damen des Soester Strickkreises "Caritas strickt" auch auf den Displays ihrer Smartphones herum, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Der Messenger-Dienst WhatsApp begleitet die kreativen Damen durch den Tag, sorgt für Nähe auf Distanz und schafft Verbindungen, wo Abstandsregeln trennen.

Die analoge Strickgruppe entstand nach einer fröhlichen Urlaub-ohne-Koffer-Woche in der Caritas-Konferenz St. Albertus Magnus Soest. Der Kurztrip hatte Lust auf Langzeiturlaub gemacht. Könnte und sollte man sich nicht öfter treffen? Ein gemeinsames Hobby war schnell gefunden: Stricken. Es entspannt, es beruhigt die Seele, es verbindet. Die monatlichen Strick-Treffen im Gemeindehaus von St. Albertus Magnus in Soest fanden jedoch ein jähes Ende, als die Coronakrise begann. Also musste es digital weitergehen.

Könnte man nicht Smartphones einsetzen? "Okay, probieren wir es aus", dachte sich Schriftführerin Christa Lehde und gründete die Gruppe "Caritas strickt". Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, obwohl die Damen der Soester Strickgruppe nicht mehr die Jüngsten sind. "Es ist wirklich toll, wie auch gerade die älteren Frauen in unserer Gruppe mit der Technik klarkommen", betont die Vorsitzende der Caritas-Konferenz St. Albertus Magnus, Anke Rauer-Jaschke.

Zurzeit umfasst die Soester WhatsApp-Gruppe gut ein Dutzend Mitglieder. Und die sind äußerst aktiv - schon am frühen Morgen. "Die erste Nachricht kann um 7.58 Uhr. Bis jetzt sind es sieben", sagt Anke Rauer-Jaschke (63), zur Mittagszeit. "Und das geht bis heute Abend so weiter." Christa Lehde ergänzt: "Bei uns herrscht jeden Tag reger Kontakt. Das geht schon los mit dem Spruch des Tages. Auch Alltagsweisheiten wie "Gähnen ist der stille Schrei nach Kaffee" ploppen dann im Handydisplay auf - und sorgen für ein Schmunzeln in der Gruppe. Beliebte Fotomotive sind die jüngsten Fortschritte der Strickarbeiten. Es werden Anregungen gegeben, Tipps werden weitergereicht, Neues wird ausprobiert.

Das Miteinander ist  wichtig

Wichtiger als schöne Schals oder warme Socken sind aber die Kontakte und das Miteinander. "Einsamkeit war ja schon vor Corona ein großes Thema", weiß Anke Rauer-Jaschke. "Den Menschen fehlt der Kontakt. Zu unseren Stricktreffen kamen auch Frauen, die gar nicht stricken konnten. Aber man hat sich mit anderen getroffen und konnte ein wenig plaudern. Das ist so wichtig." Christa Lehde pflichtet ihr bei. "Es ist so toll, dass wir auf diese Weise weiter in Kontakt bleiben können. Die meisten in unserer Gruppe sind verwitwet, da sind soziale Kontakte Mangelware." Weil das Konzept so gut ankommt, sind inzwischen auch Frauen aus den Nachbar-Gemeinden St. Bruno und St. Patrokli mit dabei.

Völlig unproblematisch ist die Verwendung moderner Technik jedoch nicht. "Drei Frauen aus unserer Strickgruppe besitzen kein Smartphone", berichtet Christa Lehde. "Aber auch die sind weiter in die Gemeinschaft eingebunden. Mit denen telefonieren wir dann einfach häufiger. Das geht auch. Hauptsache alle spüren: Wir sind nicht allein."

Autor/in:

  • Marcus Bottin
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 02/2021: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de x caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-berlin-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-berlin-test.carinet.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025