Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Eindrücke aus Werkstatt

So ist das in Zeiten von Corona

Eindrücke vom Arbeitsleben 2020 mit Shutdown und Schutzmaßnahmen

Zuerst war es noch weit weg, aber dann kam es unverhofft auch zu uns: Das Corona-Virus stellte alles auf den Kopf und hat viel verändert. Da die Caritas-Werkstätten kein Risiko eingehen dürfen, wurden von der Landesregierung für die Werkstätten Veränderungen verordnet bzw. beschlossen, was zu tun ist.

Wir blicken in den Speiseraum der Werkstatt auf rechteckige Tische auf denen in der Mitte eine Folientrennwand steht. An den Kopfseiten der Tische sitzen die Mitarbeiter.In der Kantine geht es auch mal ohne Maske, aber nur mit Abstand und mit Folientrennwand.privat

Ab dem 23.März 2020 wurde ein Betretungsverbot der Caritas-Werkstätten für alle Mitarbeiter, die in besonderen Wohnformen sind, und auch für alle, die zu Hause wohnen, verordnet. Erste Lockerungen traten ab dem 7. Mai in Kraft. Systemrelevante Bereiche der Werkstätten durften öffnen. Das bedeutete bei uns, die Wäscherei und die Gartengruppe nahmen die Tätigkeit wieder auf.

Ab dem 26. Mai galt das Betretungsverbot nur noch für Mitarbeiter, die Risikogruppen sind, Ab dem 6. Juli schließlich galt das Betretungsverbot nur noch für Erkrankte. Auch die Menschen aus dem Wohnheim durften wiederkommen.

In Zukunft finden vorerst weiterhin noch keine Berufsbegleitenden Maßnahmen wie Sport und Schwimmen statt. In den Gruppenräumen wurden die Tische so gestellt, dass die Abstandsregelungen eingehalten werden. Beim Betreten der Werkstatt müssen Hände mit Desinfektionsmittel gereinigt werden. Dafür stehen Spender bereit, und es wird einzeln mit Abstand die Werkstatt betreten.

im Sicherheitsabstand stehen 3 Mitarbeiter um sich beim Betreten der Werkstatt die Hände zu desinfizieren.Am Werkstatteingang heißt es: Bitte Abstand, nur mit Maske und Hände desinfizieren…Caritas-Behindertenhilfe Fulda

Während der Zeit vom 23. März bis 6. Juli hat das Betreuungspersonal der Werkstätten gearbeitet. Die Wohnheime wurden umfassend unterstützt, die Wäscherei ebenso. Die Produktion wurde aufrechterhalten. Es wurden Einkaufsfahrten für die Wohnheime organisiert und durchgeführt. Der BBB (Berufsbildungsbereich) hat den Bildungsteilnehmern die Aufgaben gebracht, damit sie lernen konnten. Ebenso wurden Renovierungen durchgeführt. Mundschutz wurde genäht. Die Mitarbeiter aus der Tagesförderung haben die Produktion unterstützt. Des Weiteren wurden Schutzfolien angebracht und Hygieneregeln aufgestellt. In Zukunft gilt es, diese Hygieneregeln einzuhalten und zum Beispiel die Maskenpflicht zu erfüllen und Abstand zu halten am Eingang.

Die Hygieneregeln werden auch gut eingehalten und akzeptiert.

Wir alle hoffen, dass bald wieder Normalität in den Alltag einkehrt. Wie viel Zeit das in Anspruch nimmt, weiß keiner, also bleibt es abzuwarten wie sich die Dinge entwickeln.  

Nun - im September 2020 - sind fast alle Mitarbeiter wieder da. Die Abstandsregeln, Desinfektionsmittel und ein Mund- und Nasenschutz sind unsere ständigen Begleiter und gehören mittlerweile zum Alltag. Dennoch sind wir alle glücklich darüber, dass wir wieder arbeiten dürfen und unsere Kollegen und Betreuer wiedersehen können.

Wir sehen ein Porträtfoto von Mario GerthMario Gerthprivat

 

  

 

Der Autor Mario Gerth arbeitet seit fast zehn Jahren in der Caritas-Werkstatt Fulda in einer Arbeitsgruppe für Industriemontage. Davor war er bei der Post in der Zustellung tätig gewesen. Fürs Schreiben hat Mario Gerth nach eigenen Angaben seine Leidenschaft während der kaufmännischen Grundausbildung in der Fuldaer Richard-Müller-Schule entwickelt. So kam er auf die Idee für diesen Beitrag für die Sozialcourage.  

Autor/in:

  • Mario Gerth
Sozialcourage Ausgabe dicvfulda.caritas.de, 04/2020: dicvfulda.caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de x caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-berlin-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-berlin-test.carinet.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025