Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Demokratie stärken

"Ohne Moos nix los"

Ein Blitzlicht aus meiner Arbeit in dem Projekt „Wir für Uns!“-Eine Initiative von BOXENSTOPP

"Wir für Uns!"-BoxenstoppMona-Luisa Groß

Wenn es um "Demokratie Stärkung" geht, fühle ich mich mit meiner Projektarbeit natürlich angesprochen. Über die Aktivitäten und Aktionen durfte ich in der Sozialcourage bereits regelmäßig berichten, auch auf meinem Instagramaccount (wirfueruns.caritas) erhält man laufende Einblicke in die aktuellen Aktionen. Daher möchte ich in diesem Artikel einen kleinen Einblick in die Arbeitsweise, den Entwicklungen und den einhergehenden Herausforderungen der Projektarbeit bieten.

Von der Hilflosigkeit zur Handlungsfähigkeit

Projektarbeit bedeutet für mich Kreativität, Mut und ständige Weiterentwicklung. Das kann ich nach ca. zwei Jahren Projektarbeit so unterschreiben. Seit Beginn des Projektes 2018 konnte ich mit meinem Angebot im schulischen Kontext bereits viele Kinder erreichen. Erst während den Kontakten zu den Kindern sind mir die Notlagen bewusster geworden. Hilflosigkeit ist häufig der Antrieb ihrer Handlungen. Mein Angebot konnte Kinder und Lehrkräfte im Klassenkontext anregen, an einem demokratischen, gewaltfreien und akzeptierenden Miteinander zu arbeiten. Allerdings stellte ich fest, dass für die Kinder mit besonderen Notlagen, die durch ihr herausforderndes Verhalten sichtbar wurden, dieses Angebot nicht ausreichend hilfreich sein konnte. Das ist nur ein Beispiel, an dem ich zeigen möchte, wie sich mein Projekt aktuell weiterentwickelt. Ich wusste, diese Kinder benötigen eine andere Form der Unterstützung, nur welche kann das sein? Ausgehend von dieser Fragestellung entwickelte ich ein gruppenpädagogisches Angebot, mit dem ich Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren, von der Hilflosigkeit zur Handlungsfähigkeit befähigen möchte.

Gegenseitige Wertschätzung in der Zusammenarbeit

Logo Wir für Uns!-Boxenstopp

Seit Beginn meiner Arbeit schätze ich die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen in Cottbus. Da ich mein Projekt allein durchführe, ist es hilfreich gewesen, sich bei Angeboten wie Festen, Aktionstagen oder Ferienangeboten mit Kooperationspartner*innen zusammenzuschließen. So gelang es mir, mich mit dem Projekt in das regionale Netzwerk der Kinder- und Jugendarbeit gut einzubinden. Dadurch erreichte ich mit dem Projekt stadtweite Aufmerksamkeit, viele Fürsprecher*innen und unterstützende Partner*innen. Die von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Zusammenarbeit ist eine Ressource, die ich jedem Projekt wünsche und in der Weiterentwicklung eine entscheidende Hilfe. Beispielsweise konnte ich so aus fachlichen Austauschen viel dazulernen und in meine praktische Arbeit einfließen lassen. Nicht nur das externe Netzwerk ist dabei eine große Hilfe, sondern auch das Caritas interne Vernetzen brachte meine Projektarbeit steht’s vorwärts und steigerte die Qualität meiner Arbeit.

Anders, als die bisherigen Berichte der Kolleg*innen des Netzwerks Kinder- und Jugendarbeit vermuten ließen, gelang durch eine transparente, wertschätzende Arbeitsweise und kreative Lösungsansätze die Zusammenarbeit zwischen Schulen und dem Projekt aus freier Trägerschaft herausragend gut.

Trotz der von allen Seiten herrschenden Einigkeit über die Notwendigkeit eines solchen Projektes arbeite ich durchgehend an der finanziellen Sicherstellung meines Angebots.

Seit Beginn der Projektarbeit in dem Jahr 2018 suche ich regelmäßig nach Möglichkeiten einer zuverlässigen Finanzierung. Diese Planungsunsicherheit belastet den Alltag in der Projektarbeit. Nichtsdestotrotz gelingt es mit viel Mut, Kreativität, Spontanität und Zuversicht, regelmäßig neue Möglichkeiten zu ergreifen und Ideen zu verwirklichen. Mit einer sicheren Finanzierung im Rücken, wäre das natürlich noch deutlich besser möglich. Denn wie der Titel meines Beitrages verrät "Ohne Moos nix los".

Autor/in:

  • Mona-Luisa Groß
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 02/2021: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de x caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-berlin-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-berlin-test.carinet.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025