Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sozialcourage Engagement

Erfahrung gesammelt, Perspektive gefunden

Freiwilliges Soziales Jahr mit Menschen mit Behinderung: zwei Beispiele aus St. Vinzenz Ingolstadt

Gleich vier junge Menschen haben heuer gleichzeitig ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt absolviert und im Herbst abgeschlossen. Sie haben ganz unterschiedliche Lebensläufe und -perspektiven. Was sie eint, ist der Wunsch, sich für und mit Menschen mit Behinderung zu engagieren. Das machen beispielsweise die 18-jährige Mercedes Jermolajew aus Karlshuld und die 19-jährige Ingolstädterin Felicitas Löhlein deutlich.

Schwerer Start

Mercedes Jermolajew hatte einen schweren Start ins Berufsleben. Sie brach die Fachoberschule ab und war arbeitslos. Ihre Mutter, die selbst einmal in St.Vinzenz tätig war, empfahl ihr, dort ein FSJ zu machen: "Hier passt du gut rein." Damit sollte sie recht behalten. Mit viel Freude hat ihre Tochter drei- bis sechsjährige Kinder in der Heilpädagogischen Tagesstätte und in der Schulvorbereitenden Einrichtung betreut. Die Karlshulderin hat mit ihnen gespielt, Windeln gewechselt, ist mit ihnen auf die Toilette gegangen und hat den Kleinen beim Essen geholfen. "Am Schönsten ist es, wenn man die Fortschritte sieht: dass die Kinder mit der Zeit schneller puzzeln können oder gelernt haben, mit der Gabel zu essen", beschreibt die junge Frau, was sie motiviert. Um mit ihnen zu kommunizieren, bedient sich Mercedes teilweise der Gebärdensprache.

Wie für andere hat auch für sie die Coronakrise vorübergehend negative Impulse gehabt: nicht nur, weil die Einrichtung für einige Monate geschlossen war. Auch die Verständigung wurde schwerer. "Schade war, dass die Kinder uns wegen des Mundschutzes nicht mehr lächeln sahen", erklärt sie. Und da Eltern weniger oft kamen, "habe ich das Gespräch mit ihnen auch vermisst". Doch am wichtigsten ist für Mercedes, nun ein berufliches Ziel vor Augen zu haben: "Ich möchte eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin machen." Um die Voraussetzungen dafür zu erfüllen, wird sie zunächst noch ein halbes Jahr Bundesfreiwilligendienst sowie ein weiteres halbes Jahr Praktikum in St. Vinzenz absolvieren.

zwei junge FrauenMercedes Jermolajew (links) und Felicitas Löhlein haben im Freiwilligen Sozialen Jahr im Caritas-Zentrum St. Vinzenz wertvolle Erfahrungen gesammelt. Foto: Peter Esser

Die junge Frau ist kein Einzelfall: "Über die Hälfte der FSJler bei uns geht in einen sozialen Beruf und einige landen direkt hier", erklärt Sabine Gröschler vom Sozialdienst in St. Vinzenz, die Mercedes Jermolajew und Felicitas Löhlein betreut. Letztere gehört nicht zu diesen. Felicitas studiert bereits Germanistik und Philosophie in Augsburg. "Nach dem Abitur wollte ich aber erst einmal ins praktische Leben einsteigen", erzählt sie. Und da ihre Brüder bereits ein FSJ gemacht haben, lag für sie dies auch nahe. "Und ich hatte das Gefühl, dass ich nicht wirklich wusste, wie ich mit Menschen mit Behinderung umgehen soll und wollte deshalb mal in diesem Bereich arbeiten und Erfahrungen sammeln", begründet sie, warum sie ins Caritas-Zentrum St. Vinzenz kam. Dort hat sie viel mit fünf- bis siebenjährigen Kindern gespielt, aber auch einige organisatorische Dinge, etwa zur Besorgung des Essens und Unterstützung der Gruppenleiterin, übernommen.

Am meisten freute es Felicitas, "wenn ich mit den Kindern viel Spaß hatte, Quatsch machte, sie kitzeln konnte und sie lachten". Doch vor allem am Anfang waren auch viel Geduld und Durchhaltevermögen nötig. Zum Beispiel, wenn die Kinder sie auf die Probe stellten: "Ein Kind hat sich mal eine halbe Stunde auf den Boden gelegt, anstatt mit mir aufs Klo zu gehen. Da konnte ich nur dabei stehen und es immer wieder auffordern, mitzukommen", schildert sie die pädagogische Herausforderung. "So etwas lernt man nicht auf dem Gymnasium. Und solche Erfahrungen sind sicherlich auch gut, wenn man mal eine eigene Familie haben will."  Den Umgang mit Menschen mit Behinderung will die Ingolstädterin auch in Zukunft pflegen: ehrenamtlich, zum Beispiel in der Offenen Behindertenarbeit.

Wertvolle Teammitglieder

Sabine  Gröschler ist immer wieder überrascht, "wie schnell junge Leute im FSJ hier in einer Gruppe ankommen, wie wenig Berührungsängste sie zeigen". Und auch, wie wertvolle Teammitglieder sie nach Bekunden ihrer Kolleginnen und Kollegen für die Einrichtung sind: "Die bringen hier frischen Wind rein", freut sich Sabine Gröschler.

Mehr zu Caritas-Freiwilligendiensten ...

Mehr zum Caritas-Zentrum St. Vinzenz ...

Autor/in:

  • Peter Esser
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 04/2020: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de x caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: caritas-berlin-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-berlin-test.carinet.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025